Liebe Schlängerinnen und Schlänger,

12. Februar 2025

das noch junge Jahr 2025 hat das Potenzial, ein Jahr des Neuanfangs für unser Land zu werden. Denn wir sind uns einig: So kann es politisch und wirtschaftlich nicht weitergehen für unser Land. Deutschland kann so viel mehr, wenn es besser regiert wird.

Bereits seit 11 Jahren darf ich Sie in Berlin vertreten. Diese Aufgabe möchte ich auch in der kommenden Wahlperiode wahrnehmen: Ich möchte im Deutschen Bundestag das Sprachrohr des Wahlkreises Höxter – Gütersloh III – Lippe II sein und mich beharrlich für das Wohl der Menschen in unserer Heimat einsetzen.

Als ehemaliger Bürgermeister und Familienvater kenne ich die Herausforderungen in unserer Region. Mein Ziel ist es, für diese Herausforderungen Lösungen zu erarbeiten. Als haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bin ich davon überzeugt, dass nachhaltige Finanzen für unsere Kinder wichtig sind und die Schuldenbremse unangetastet bleiben muss. Als Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung setze ich mich dafür ein, dass Politik von der Basis aus gedacht wird.

Mein Wahlkreis erstreckt sich von der Weser bis zur Sennelandschaft und dem Teutoburger Wald. Wir sind eine ländliche Region, die ordentlich was zu bieten hat. So soll das auch bleiben. Ich möchte unsere Region zukunftsfest machen für die nächsten Generationen.

Das Ehrenamt trägt und gestaltet ein liebenswertes Leben in unseren Städten und Dörfern. Die Vereinsstrukturen bieten gesellschaftliche Aktivitäten und ermöglichen Gemeinschaft zu erleben.

Ich habe mich mit der Volksbank in Schlangen ausgetauscht. Sie unterstützt das Ehrenamt und Vereinsleben. Auch bei Projekten erneuerbarer Energien sind Sie dabei mit der neuen Bürgerstiftung. Das ist ein zukunftsweisendes Engagement, wovon alle profitieren.

Die Schönheit unserer Landschaft, der Wälder, die Klöster, Schlösser und Burgen sind ein unermesslicher Schatz. Jeden Tag in Berlin für die Menschen in meiner Heimat arbeiten zu dürfen, ist mir Ansporn und macht mich stolz. Unsere Land- und Forstwirte müssen von Bürokratie entlastet werden, um sich wieder um Tiere und Wälder kümmern zu können.  Nur so bleibt der Beruf attraktiv für kommende Generationen.

Mein Wahlkreis ist das Zuhause zahlreicher Familienunternehmen, die in Generationen denken, nicht in Quartalen. Das Handwerk packt an und der Mittelstand schafft Innovation.

Eine Ausbildung ist ein attraktiver Weg, um einen Beruf mit ausgezeichneten Perspektiven in unserer Region zu erlangen. Wir haben die Fachkräfte, die den Umbau in eine Zeit zukunftsfester Heiz- und Wärmetechnik leisten können. Und das ohne Bevormundung in ihrem Keller! Ich möchte mich weiterhin für gute unternehmerische Rahmenbedingungen in der Region einsetzen. Es braucht weniger Bürokratie und mehr Freiraum für unternehmerische Ideen.

Es braucht aber auch funktionierende Verkehrswege und eine gute digitale Infrastruktur. Unsere Region soll sicher aus der Wirtschaftskrise herauskommen. Ich möchte, dass Handwerk, Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter planungssicher in die Zukunft schauen können.

Am 23. Februar sind Wahlen! Eine Chance für frischen Wind in unserem Land. Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.

Ihr Christian Haase MdB


teilen teilen