12. Februar 2025
Mein Name ist Meinolf Haase. Am 08.01.1965 wurde ich in Bad Pyrmont geboren und lebe seitdem in meiner Heimatstadt Lügde. Ich bin Vater zweier erwachsener Kinder und stolzer Opa eines Enkelsohns. Nach meiner schulischen Ausbildung in Lügde, absolvierte ich erfolgreich eine kaufmännische Ausbildung.
Seit dem 01.01.2003 bin ich in meiner heutigen Funktion als Fachbereichsleiter beim Bevölkerungsschutz beim Kreis Lippe tätig. Hier verantworte ich seitdem die Aufgaben des Rettungsdienstes, Zivil- und Katastrophen-schutzes, Feuerschutz-und Rettungsleitstelle sowie die des Feuerwehrausbildungszentrums in Lemgo. In meinen beruflichen Funktionen habe ich immer Führungsverantwortung übernommen und Teamgeist bewiesen.
Ehrenamtlich bin ich seit mehr als 40 Jahren als Führungskraft in der freiwilligen Feuerwehr sowie in verschiedenen Vereinen engagiert und bin erster Vorsitzender des Lügde Marketing e.V.
Wir stehen vor großen Herausforderungen und befinden uns in einer Zeit, die uns zum Umdenken und Umlenken zwingt. Politik und Verwaltung müssen dabei Hand in Hand arbeiten. Es ist unvermeidlich, klare Schwerpunkte zu setzen – insbesondere solche, die unsere Region und den Kreis Lippe nachhaltig voranbringen
Als Kreistag und besonders als Kreisverwaltung liegt es in unserer Verantwortung, hier entschlossen gegenzusteuern. Wir müssen uns auf zentrale Themen konzentrieren: Bürokratieabbau, Digitalisierung, der Ausbau unserer Infrastruktur – insbesondere der Glasfaserversorgung – und die Stärkung der beruflichen Bildung. Das sind nur einige der Handlungsfelder, in denen wir schnell und vorausschauend aktiv werden müssen.
Dabei brauchen wir den Dialog und die Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren: Wirtschaft und Politik, Verbänden und Institutionen, unseren Städten und Gemeinden – bis hin zu unseren Schulen. Gemeinsam müssen wir rasch wirksame und nachhaltige Lösungen erarbeiten.
Sie können sich darauf verlassen: Als Ihr Landrat werde ich mit meinem bestehenden Netzwerk und neuen Kontakten all diese Akteure an einen Tisch bringen. Ich werde dafür sorgen, dass ein fruchtbarer und erfolgversprechender Diskurs entsteht.
Ein weiteres zentrales Thema ist natürlich der Klima- und Umweltschutz. Ja, wir müssen handeln, aber die Maßnahmen müssen vertretbar und umsetzbar sein – auch in unseren Städten und Gemeinden. Doch eines ist klar: Nicht um jeden Preis.
All diese Bestrebungen ruhen jedoch auf einer soliden Basis, und diese Basis ist eine nachhaltige Finanzwirtschaft. Wir brauchen eine einvernehmliche und solidarische Kreisumlage, abgestimmt mit unseren Städten und Gemeinden. Denn, wie es so treffend heißt: „Ohne Moos nix los.“
Wir brauchen eine verlässliche und umfassende Gesundheitsversorgung, die den gesamten Kreis Lippe abdeckt.
Dabei ist es unumgänglich, dass sowohl Lemgo als auch Detmold als vollwertige Gesundheits- und Krankenhausstandorte gehandelt werden. Die einzelnen Fachbereiche sollen sich an diesen Standorten sinnvoll ergänzen. Außerdem müssen die Fach- und Hausärzte der Kassenärztlichen Vereinigung wieder enger mit den Krankenhäusern zusammenarbeiten; selbst-verständlich in Abstimmung mit den Krankenkassen.
Dieses Konzept werde ich in meiner Amtszeit als neuer Landrat gemeinsam mit einer neuen Führungsriege im Klinikum angehen und in die Umsetzung bringen.
Die Ereignisse der letzten Jahre, insbesondere die verheerenden Flut- und Starkregenkatastrophen, haben uns deutlich gemacht, wie wichtig der Bevölkerungs- und Katastrophenschutz ist.
Diese Ereignisse waren für viele finanziell und emotional schwer tragbar, und sie haben uns einmal mehr vor Augen geführt, wie entscheidend es ist, gut vorbereitet zu sein.
Unsere Einsatzkräfte haben in diesen schwierigen Zeiten Großartiges geleistet. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass auch sie oft an ihre Grenzen stoßen. Manchmal ist es sogar für die Helfenden selbst notwendig, sich gegenseitig mental zu stützen, um für die Betroffenen stark zu sein.
Gemeinsam haben wir diese Herausforderungen immer bewältigt. Für dieses Engagement möchte ich allen, die im Einsatz waren und täglich im Einsatz sind, unseren tiefen Dank aussprechen. Sie haben unseren höchsten Respekt.
Das möchte ich an dieser Stelle in meiner aktuellen Funktion noch einmal deutlich zum Ausdruck bringen.
Ich bin stolz auf alle, die über ihren eigenen Schatten springen und mit ganzem Herzen für andere da sind – und das gemeinsam, d.h. ohne Befindlichkeiten, ohne Konkurrenzdenken, dafür aber mit Leib und Seele und einem unerschütterlichen Einsatzwillen.
Diese Haltung, dieses „Wir-Gefühl“ – das ist es, was ich gemeinsam mit Ihnen und mit anderen Akteuren auch im Größeren, d.h. auch in anderen Bereichen umsetzen möchte.
Meine Erfahrung zeigt mir, dass das Fundament einer solchen Zusammenarbeit Werte wie Verlässlichkeit, Disziplin und Mitgefühl sind. Diese Werte sind mir persönlich sehr wichtig und leiten mich in allem, was ich tue.
Seit vielen Jahren habe ich in meinem eigenen Bereich Führungsqualitäten entwickelt, ich organisiere gern und höre gut zu. Diese Fähigkeiten möchte ich einbringen – für Lippe und für unsere gemeinsame Zukunft.
Sie sehen, die vor uns liegenden Aufgaben sind umfangreich und herausfordernd. Ich bin bereit, diese Herausforderungen anzunehmen und ich sehe mich in der Lage, gemeinsam mit Ihnen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Lippe braucht einen Neuanfang.
Lassen Sie uns gemeinsam an einer zukunftsfähigen, chancenreichen und gerechten Region Lippe arbeiten, die auch unseren Enkelinnen und Enkeln eine lebens- und liebenswerte Heimat bietet.
Lassen Sie uns zusammenstehen und gemeinsam kämpfen: für einen Wahlsieg der CDU Lippe und für einen neuen Landrat Meinolf Haase.
Autor: Meinolf Haase