Neue Mobilitätsachsen für unser Schlangen

12. Februar 2025

Seit Jahren haben wir in unserer Gemeinde in einigen Straßen Konflikte zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern, besonders im Berufsverkehr. So kommt es in der Detmolder Straße häufig dazu, dass der Niederbord Teil des Bürgersteiges von PKW, LKW und Bussen überfahren wird. Gefährliche Situationen und Verschleiß am Gehweg sind die Folge. In der Lindenstraße kommt es geradezu Hohl- und Bringzeiten der KITA Arche Noah zu teils gefährlichen Szenen. Das neue Baugebiet trägt dabei logischerweise nicht zur Verbesserung der Situation bei.

Der CDU-Fraktion sind diese Szenen schon seit langer Zeit ein Dorn im Auge. So hat es gerade zur Situation in der Lindenstraße schon einige Gespräche mit dem Kreis Lippe als zuständiger Aufsichtsbehörde gegeben, leider bisher ohne Erfolg. Auch auf Grund dieser Gespräche wurde dann ein externes Planungsbüro mit der Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes für die Gemeinde Schlangen beauftragt. Die Ergebnisse wurden dem Rat in der zweiten Jahreshälfte 2024 vorgestellt und die CDU hat sind intensiv mit den neuen Ideen, die sich in vier Maßnahmen aufteilen beschäftigt:

Markierung der Radwege zwischen den Ortsteilen mit fluoreszierender Farbe zur Verbesserung der Beleuchtungssituation in der Dämmerung und bei Dunkelheit. Leider wird eine flächendeckende Beleuchtung der Radwege auf Grund des Naturschutzes immer wieder abgelehnt. Wir werden bei dem Thema zwar nicht lockerlassen, aber freuen uns über die Möglichkeit mit Fahrbahnmarkierungen eine zumindest kleine Verbesserung zu schaffen.

Mobilitätsstation am Knickweg zur besseren Anbindung der Ortsteile an das Busnetz nach Paderborn. Leider ist die Anbindung unserer Ortsteile an das Busnetz nicht ideal, daher bietet der Ausbau der aktuellen Bushaltestelle zur Mobilstation die Möglichkeit neue Fortbewegungsmittel wie zum Beispiel E-Bikes besser zum Lückenschluss nutzbar zu machen. Zudem soll die Aufenthaltsqualität mit weiteren Maßnahmen verbessert werden, um die Wartezeit auf den Bus attraktiver zu gestallten.

Fahrradstraße Detmolder Straße zur Schaffung einer Mobilitätsachse zwischen dem Knickweg und dem Schulzentrum in Schlangen. Hierbei soll die aktuelle Straße zur Fahrradstraße mit Vorfahrtsregelung umgebaut werden. Die Anlieger können hierbei natürlich weiter mit dem Auto ganz normal ihre Grundstücke erreichen, es gilt auch weiterhin Tempo 30. Allerdings nutzen Fahrräder dann die Fahrbahn, haben Vorrang und das Parken auf der Fahrbahn wird deutlich eingeschränkt. Als großer Vorteil können aber Fördermittel für den Umbau der Kreuzungssituation zur Mühlenstraße beantragt werden.

Fahrradstraße Lindenstraße zur Schaffung einer Mobilitätsachse zwischen dem Ortszentrum und dem Gewerbegebiet, mit Anbindung der KITA. Genau wie in der Detmolder Straße ändert sich auch in der Lindenstraße die Vorfahrt. Fahrradfahrer nutzen hier eh schon die Fahrbahn, da kein Fahrradweg vorhanden ist. Den großen Vorteil für die Lindenstraße sehen wir hier in einer Entlastung des Schwerverkehrs. So wird mit der Einrichtung der Fahrradstraße ein Verkehr über 3,5T nur noch für Anlieger möglich sein. Allerdings lehnen wir als CDU-Fraktion alle Ideen in Richtung Einbahnstraße oder Sackgasse kategorisch ab.

Autor: Matthias Buchheim


teilen teilen