Nachhaltigkeit in Schlangen

25. April 2023

Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten nachfolgender Generationen, die unserer Kinder und Enkel, nicht eingeschränkt werden.

Die 2030-Agenda der Vereinten Nationen (UN) hat 17 Nachhaltigkeitsziele zur Verwirklichung einer weltweiten nachhaltigen Gesellschaft formuliert – sie ist der Zukunftsvertrag der Weltgemeinschaft für das 21. Jahrhundert.

Getreu dem Motto „think global act local“ wollen engagierte Menschen in Deutschland, in jeder einzelnen Stadt und Gemeinde an diesem Thema mitwirken – auch in Schlangen.

Im Arbeitskreis Nachhaltigkeit haben wir verschiedene Projekte zur Realisierung eines nachhaltigen Lebens in unserer Gemeinde angestoßen. Dieser Arbeitskreis, der sich aus Vertretern aus dem Rat, des Vereins Lippe im Wandel e.V. und aus Interessierten am Thema zusammensetzt, wird von Bürgermeister Marcus Püster, der Gemeindeverwaltung und dem neu installiertem Klimaschutzmanager unterstützt und fördert unter anderem folgende Projekte:

z.B. Ferienspiele:

Durch die Förderungen „Extrazeit“ des Landes NRW haben wir in Schlangen Ferienspiele angeboten, die den Kindern zum einen ein Aufholen nach Corona ermöglichen sollten, zum anderen die Kinder in Kontakt mit dem Thema Nachhaltigkeit bringen sollten.

Es haben Projekte stattgefunden, wie zum Beispiel ein Puppentheater, bei dem aus alten Socken Spielpuppen gebastelt wurden, mit denen am Ende des Projektes ein Stück eingeübt und aufgeführt wurde. Es wurde Apfelsaft selbst hergestellt, Kartoffeln geerntet und der Wald mit allen Sinnen erfahren. Die Gemeinde Schlangen hat die Ferienspiele großzügig unterstützt.

Auch in diesem Jahr sollen nachhaltige Ferienspiele starten. Geplant ist die Errichtung eines Tippis und eine Wildkräuterwanderung zu Ostern. Im Sommer soll es drei wildnispädagogische Tage mit Übernachtung geben. Da die Förderungen des Landes wegfallen, werden wir dieses Jahr eine Teilnahmegebühr erheben müssen. Die Einladungen erfolgen wieder über die Schulen.

z.B. das Projekt Rettungsbrot:

Ziel des Projektes ist es einerseits die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen und andererseits hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.

Seit August 2022 holen Ehrenamtliche zu bestimmten Terminen von Schlänger Bäckereien Backwaren ab, die nicht mehr verkauft werden konnten. Die geretteten Backwaren werden dann jeweils Dienstag und Donnerstag ab 9:00 und 18:00 Uhr und Freitag ab 9:00 Uhr verteilt. Interessierte, die Backwaren abholen möchten, können sich in einer Whatsapp Gruppe anmelden, über die sie informiert werden, wann verteilt wird.

Zurzeit wird das Projekt von der Bäckerei Schmiedel, der Bäckerei Nowosad und der Bäckerei Goeken getragen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für das Engagement der genannten Betriebe als auch bei der evangelischen Kirche, die uns einen Raum zur Verfügung stellt, bedanken!
Da die Nachfrage nach Backwaren sehr groß ist, sind wir sehr daran interessiert, weitere Betriebe zu finden, die uns unterstützen. Der Vorteil der Aktion Rettungsbrot in Schlangen liegt auf der Hand – Die geretteten Lebensmittel bleiben in Schlangen, werden nicht weit gefahren und stehen somit den Schlänger Bürgern vor Ort zur Verfügung.

Sollten Sie Interesse an der Unterstützung des Projektes haben, melden Sie sich gerne unter: s.flueter@lippeimwandel.de

z.B. Reparatur-Café Schlangen:

Eine weitere Aktivität zur Förderung der Nachhaltigkeit ist das im Januar 2023 gestartete Reparatur-Café Schlangen. “Reparieren anstatt Wegwerfen” und “Hilfe zur Selbsthilfe” ist das Motto des Treffs in entspannter Café-Atmosphäre. Defekte Geräte und Dinge können an einem Samstag im Monat von Bürgerinnen und Bürgern ins Bürgerhaus Schlangen gebracht werden. Man schaut gemeinsam mit erfahrenen ehrenamtlichen Reparateurinnen und Reparierern, ob dem mitgebrachten guten Stück zu helfen ist. Von 15.00 bis 18.00 Uhr wird gemeinsam genäht, gelötet, geklebt und getüftelt, um kaputte Dinge wieder heile zu machen. Kaffee, Kuchen und ein wenig Klönschnack gibt es natürlich auch. Es wird zugeschaut, mitgebaut und mit repariert. Als Lerneffekt bekommt man ein Gefühl dafür, was ein gutes Gerät oder Qualität ist und was die Mühe lohnt, aufbereitet zu werden. Oder ob ein Gerät zum kurzen Gebrauch und zum Wegwerfen konstruiert wurde.

Außerdem stehen im Café Abgabeboxen für ausgediente Handys und Brillen bereit, die dann einer Wiederverwertung zugeführt werden.

Nachdem das Reparatur-Café nun dreimal stattgefunden hat, bekommen Edeltraud Kuhlmeier und ihre rund 12 ehrenamtlichen Mitarbeitenden ein gutes Gefühl dafür, dass dieses Nachhaltigkeitsprojekt langfristig funktionieren könnte.


Wenn sich weiterhin so viele Menschen in Schlangen unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung für Nachhaltigkeit einsetzen, könnte die Gemeinde ein vorbildlicher Stützpunkt für umweltgerechte „Enkeltauglichkeit“, Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit werden.


Autoren: Stephanie Flüter und Ansgar Hoffmann


teilen teilen