vom 12. Februar 2025
Mein Name ist Meinolf Haase. Am 08.01.1965 wurde ich in Bad Pyrmont geboren und lebe seitdem in meiner Heimatstadt Lügde. Ich bin Vater zweier erwachsener Kinder und stolzer Opa eines Enkelsohns. Nach meiner schulischen Ausbildung in Lügde, absolvierte ich erfolgreich eine kaufmännische Ausbildung. Seit dem 01.01.2003 bin ich in meiner ...
vom 12. Februar 2025
Seit Jahren haben wir in unserer Gemeinde in einigen Straßen Konflikte zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern, besonders im Berufsverkehr. So kommt es in der Detmolder Straße häufig dazu, dass der Niederbord Teil des Bürgersteiges von PKW, LKW und Bussen überfahren wird. Gefährliche Situationen und Verschleiß am Gehweg sind die ...
vom 12. Februar 2025
das noch junge Jahr 2025 hat das Potenzial, ein Jahr des Neuanfangs für unser Land zu werden. Denn wir sind uns einig: So kann es politisch und wirtschaftlich nicht weitergehen für unser Land. Deutschland kann so viel mehr, wenn es besser regiert wird. Bereits seit 11 Jahren darf ich Sie in Berlin vertreten. Diese Aufgabe möchte ich ...
vom 12. Februar 2025
In der letzten Ratssitzung wurde der Gemeindehaushalt für das Jahr 2025 beschlossen. Für die CDU-Fraktion steht vor allem eine funktionierte und bürgernahe Verwaltung und die Umsetzung notwendiger Investitionen im Fokus. Kaum verkraftbar sind für unsere kleine Gemeinde hingegen, die immer weiter steigenden Umlagen für den Kreis Lippe ...
vom 12. Februar 2025
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Gemeinde Schlangen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der lokalen Sicherheitsstruktur. Jeden Tag sorgt der KOD für Ordnung und Sicherheit in der Gemeinde – sei es durch Streifen, die die Straßen und öffentlichen Plätze überwachen, oder durch gezielte Einsätze bei speziellen Anlässen. Die ...
vom 12. Februar 2025
Am Abend des 9. November 2024 war es soweit: Unser Bürgermeister Marcus Püster hat vor Parteifreundinnen, Parteifreunden und Gästen seine erneute Kandidatur bekannt gegeben. Mit viel Leidenschaft blickte er auf die Erfolge der letzten Jahre zurück und stellte seine Pläne für die Zukunft vor. „Seit dem 1. November 2020 darf ich ...
vom 25. März 2024
Die Friedhöfe in unserer Gemeinde haben sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verändert. Einerseits fällt auf, dass immer mehr Grabstätten unbelegt erscheinen. Andererseits wählen aber auch immer mehr Menschen neue, von der herkömmlichen Erdbestattung in Einzelgrab oder Familiengruft abweichende Beerdigungsformen. Auch die ...
vom 25. März 2024
Seit Ende Oktober ist Matthias Buchheim nicht nur unser Kreistagsabgeordnete, sondern auch Vorsitzender des Ausschusses für Mobilität, Planen und Bauen. Zuvor leitete er den Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Ordnung des Kreis Lippe. Wie der „Jobwechsel“ für ihn war und wie es dazu gekommen ist erfahren wir im Interview: Wie ...
vom 25. März 2024
Statement eines Ratsherren. Warum beteilige ich mich eigentlich an der Politik und warum bin ich Kommunalpolitiker geworden? Die Entscheidung, Kommunalpolitiker zu werden, ist eine, die nicht leichtfertig getroffen wird. Sie erfordert eine tiefe Leidenschaft für das Gemeinwohl und den Wunsch, positive Veränderungen in der Gesellschaft ...
vom 25. März 2024
Ich bin Verena Mertens, geboren am 20. November 1981 in Salzkotten. Ich bin verheiratet und stolze Mutter einer Tochter. Als Leiterin der Kriminalpolizei in Paderborn setze ich mich mit Leidenschaft für die Sicherheit unserer Gemeinschaft ein. Meine Ausbildung als Assessorin bildet dabei das solide Fundament meiner beruflichen Expertise. ...
vom 25. März 2024
In Zeiten von Klimawandel und sich häufenden Naturkatastrophen ist es wichtig zu Handeln. Das hat sich die AGA Detmold auf die Fahnen geschrieben und möchte mit kleinen und großen Projekten was erreichen, so geschehen auch in Kohlstädt an der Strothe. Hier wurde mit vielen fleißigen Helfern eine Insel und Überflutungsmulden ...
vom 25. März 2024
Die Aufstellung dieses Haushaltsplanentwurfes stand von Beginn an unter dem Motto: „Jeden Euro zweimal umdrehen und jede Ausgabe überdenken“. Nur so ist es gelungen, auch in der mittelfristigen Finanzplanung einen Ausgleich zu schaffen und die Haushaltssicherung zu verhindern. Neben der seit nun Jahrzehnten unveränderten ...