vom 8. September 2020
Autorin: Stephanie Flüter Steigende berufliche Anforderungen, aber auch Herausforderungen innerhalb der Familie, im schulischen Bereich oder durch die Pflege und Betreuung von Familienangehörigen prägen unser Zusammenleben. Insbesondere auch meine aktuellen Erfahrungen in der Corona-Krise haben mich angetrieben, mich mit dem Modell der ...
vom 8. September 2020
Autoren: Manuela Schauf und Dr. W. Husberg Unsere Gemeinde Schlangen ist in den vergangenen Jahren weiter gewachsen. Das ist nicht selbstverständlich. Viele Gemeinden im ländlichen Raum haben mit Abwanderung und Sillstand zu kämpfen. Entscheidend ist aber auch, dass sich die positive Entwicklung nicht nur auf den Hauptort beschränkte, ...
vom 8. September 2020
Autor: Pascal Rügge Die Senne entstand vor etwa 10.000 Jahren mit ihren heute verschiedensten Baum- und Pflanzenarten. Der nährstoffarme Boden ließ nicht viel Bewuchs zu. Und so entstand im Laufe der Jahre die Naturlandschaft der Senne. Noch heute ist sie ein Rückzugsort für viele Tiere. Obwohl die Senne zu fast 50 Prozent ...
vom 8. September 2020
CDU-Landratskandidaten von Paderborn und Lippeloten Kooperationsmöglichkeiten aus Bad Lippspringe/Schlangen (wv). Christoph Rüther und Jens Gnisa verbindet ein Ziel: Beide wollen nach der Kommunalwahl Landrat werden - der eine im Kreis Paderborn, der andere in Lippe. Am Dienstagabend trafen sich die CDU-Politiker erstmals, um ...
vom 8. September 2020
Autor: Matthias Buchheim Das Thema Verkehrssicherheit ist in den letzten Jahren in unserer Gemeinde recht stiefmütterlich behandelt worden, ein Sinnbild hierfür ist die Lindenstraße. Deshalb trete ich bei dieser Kommunalwahl dafür an, diese Themen endlich im Sinne der Bürgerinnen und Bürger anzugehen und umzusetzen. Aber es gibt in ...
vom 14. August 2020
Weil Lippe frische Ideen braucht! Kommunalwahl heißt auch Kreistagswahl. In den vergangenen Jahren war der lippische Kreistag für uns Schlänger allerdings sehr weit entfernt. Und wohl kaum einer von Ihnen wird mitbekommen haben, was dort diskutiert und beschlossen wurde. Das muss sich ändern, und deshalb bewerbe ich mich am 13. ...
vom 14. August 2020
Autorin: Sina Gurcke Im Frühjahr diesen Jahres änderte sich unser Alltag schlagartig. Abstand halten sowie einen Mund- und Nasenschutz tragen waren plötzlich die obersten Gebote. Einher mit diesen Geboten ging die Schließung von Sportstätten und Fitnessstudios. Und wir alle waren gezwungen, uns Alternativen zu suchen, um weiterhin ...
vom 14. August 2020
Jens Gnisa (Landratskandidat der CDU) Liebe Wählerinnen und Wähler, Schlangen ist eine besondere Gemeinde für Lippe. Am Rande der einzigartigen Senne und auf der Sonnenseite des Teutoburger Waldes gelegen ist sie die erste Visitenkarte Lippes, wenn man unseren Kreis erreicht. Andererseits ist sie im Einflussbereich der ...
vom 14. August 2020
Autor: Dr. Walther Husberg Wie in der letzten Ratssitzung offiziell bekannt gegeben wurde, hat die Bezirksregierung Detmold den vom Rat der Gemeinde Schlangen aufgestellten Flächennutzungsplan (FNP) Windenergie nicht genehmigt. Dies hat jedoch mit den von einer Ratsmehrheit im Jahre 2017 gewünschten Änderungen nichts zu tun. Auch der ...
vom 14. August 2020
Marcus Püster informiert: Eines meiner zentralen Anliegen ist es, das vorhandene Radwegenetz weiter auszubauen und fit für die Zukunft zu machen. Die Meinungen und Vorschläge der Schlänger Bürgerinnen und Bürger sind mir in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Nachdem wir den Entwurf eines ersten Diskussionspapiers veröffentlicht ...
vom 22. Mai 2020
In den letzten Jahren wurde die Versorgung mit schnellem Internet über DSL in allen Ortsteilen der Sennegemeinde deutlich verbessert. Dass wir hier anderen ländlichen Gemeinden im Kreis Lippe einen Schritt voraus sind, hat sich auch im Homeoffice während der aktuellen Corona-Krise bewiesen. Damit unsere Gemeinde den nächsten Schritt ...
vom 22. Mai 2020
Einsparungen für mehr Sicherheit und Klimaschutz! Im Herbst 2019 begann in unserer Gemeinde die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik. Diese Maßnahme wurde von der CDU-Fraktion über viele Jahre vorangetrieben. Bereits im Jahre 2009 hat sich der Gemeinderat erstmalig mit dieser Thematik befasst. Im Vordergrund stand dabei ...